WIR MACHEN DICH FIT UND DU ERHÄLTST EINE
Teilnahme Bescheinigung
Nach dem Aufbau-Seminar / MPU-Vorbereitung erhalten Sie bei uns eine Teilnahme Bescheinigung. Aus dieser geht hervor, dass wir bestimmte Themen gemeinsam erörtert haben. Sobald Sie zur Fahreignungsbegutachtung zugelassen werden, wird diese Bescheinigung bei der Gutachtenstelle für Fahreignung vorgelegt. Diese bestätigt die Teilnahme an einer MPU Vorbereitung und erhöht die Chance auf eine positive Begutachtung.
Kostenloses Erstgespräch
Entscheiden Sie bei dem Erstgespräch selbst, ob Sie einer unser Kunde werden möchten.
Individuelle Beratung
Wir haben für jede Problemanalyse, bereits eine Problembewältigung Maßnahme für Sie.
Persönliche Einzelgespräche
Natürlich nehmen wir uns auch gerne Zeit für Sie um Ihre Probleme zu bewältigen.
Sperrfrist Verkürzung
Mit einem triftigem Grund, können wir Ihre Sperrfrist verkürzen.
Komplettes Screening
Wir bieten Ihnen ein Screening für Leberwerte, Drogen und Alkohol.
Schweigepflicht
Alles was wir besprechen unterliegt unserer persönlichen Schweigepflicht.
FES Kurs
Alle fünf Jahre können Fahrerinnen und Fahrer an einem Fahreignungsseminar teilnehmen und damit ihr Punktekonto um einen Punkt reduzieren.
ASF Kurs
Wir bieten ein verpflichtendes Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF) an, das für Fahranfänger gedacht ist, die in der Probezeit Verkehrsverstöße begangen haben.
MPU Training auch Online
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre MPU-Vorbereitung auch online via Zoom durchzuführen. Auf Wunsch können Sie bequem von zu Hause aus an unseren Vorbereitungskursen teilnehmen.

Was ist die MPU?
Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (abgekürzt: MPU) beurteilt die Fahreignung des Antragstellers. Im Volksmund mit dem herabsetzenden Begriff „Idiotentest“ belegt, lautet die gesetzliche Bezeichnung „Begutachtung der Fahreignung“ (entsprechend: Begutachtungsstelle für Fahreignung).
Die MPU gibt es seit 1954 in Deutschland. Sie stellt eine Prognose zur Verkehrsbewährung des Antragstellers und dient als Hilfe für Fahrerlaubnisbehörden zur Vorbereitung der Entscheidung über die Entziehung und Neuerteilung der Fahrerlaubnis. Die gesetzlichen Maßnahmen im Rahmen des Fahrerlaubnissystems sind ein wichtiges Element zur Verbesserung der Verkehrssicherheit (Senkung der Zahl der Unfallopfer – Getötete und Verletzte), womit Deutschland auch im europäischen Vergleich sehr erfolgreich ist.[1] Im europäischen Ausland sind anstelle fachlich begründeter Einzelfallprüfungen häufig erhebliche Strafen bei schwerwiegenden Verkehrsstraftaten oder gehäuften Verstößen üblich. Die Höhe der Strafe steht jedoch in keinem nachweisbaren Zusammenhang mit dem zukünftigen Unfallrisiko. Bedeutsam sind dagegen eine offene Auseinandersetzung mit den Ursachen und stabile Änderungen in Einstellung und Verhalten.